Höhere Sichtbarkeit deiner Webseite mit SEO

SEO Plugins im Vergleich: Rank Math vs. Yoast

Als Blogger oder Unternehmer ist es wichtig, dass deine Website von möglichst vielen Menschen gefunden wird. Ein wichtiger Faktor dafür ist eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein SEO Plugin hilft dir dabei, deine Website für die Suchmaschinen zu optimieren und somit besser gefunden zu werden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns zwei der beliebtesten SEO-Tools, nämlich Rank Math SEO und Yoast SEO, genauer ansehen und vergleichen.

icon

Rank Math SEO

Rank Math SEO ist ein kostenloses Plugin für WordPress, das dir dabei hilft, deine Website für die Suchmaschinen zu optimieren. Es bietet dir eine Vielzahl an Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, deine Seiten- und Beitragsmetadaten zu optimieren, interne Verlinkung zu verbessern und die Lesbarkeit deiner Inhalte zu überprüfen. Es bietet dir auch die Möglichkeit, deine Sitemap automatisch zu erstellen und zu pflegen.

Zusammenfassung der Funktionen des SEO Plugin

  • Optimierung der Seiten- und Beitragsmetadaten
  • Verbesserung der internen Verlinkung
  • Überprüfung der Lesbarkeit der Inhalte
  • Automatische Erstellung und Pflege der Sitemap
  • Mehrere Schwerpunkte können gleichzeitig analysiert werden
  • Optimierung von Inhalten für mehrere Schlagwörter
  • Integrierte Überprüfung von Backlinks
  • Unterstützung für Google Knowledge Graph
  • Social Media-Optimierung
  • Analysetools für die Keyword-Recherche
  • Unterstützung für mehrere Sprachen
  • Integrierte Überwachung von 404-Fehlern
icon

Yoast SEO

Yoast SEO ist ebenfalls ein kostenloses Plugin für WordPress, das dir dabei hilft, deine Website für die Suchmaschinen zu optimieren. Es bietet dir eine ähnliche Funktionsvielfalt wie Rank Math SEO.

Zusammenfassung der Funktionen des SEO Plugin

  • Analyse des Inhalts für Keywords und Lesbarkeit
  • Erstellung von Sitemaps und Überwachung der Robots.txt
  • Integration von sozialen Medien
  • Bearbeitung der Meta-Tags (Titel und Beschreibung)
  • Optimierung von Überschriften (H1, H2, etc.)
  • Vorschau von Suchergebnissen
  • Vorschläge zur Verbesserung der SEO-Leistung
  • Unterstützung von mehrsprachigen Websites
  • Überwachung von 404-Fehlern
  • Anzeige von internen und externen Backlinks
  • Integration von Google Search Console-Daten
  • Überwachung von redundanter Inhalte
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Regeln für die Robots.txt zu erstellen
  • Unterstützung von AMP (Accelerated Mobile Pages)
  • Integrierte Analysen der Ladezeit der Seite
  • Unterstützung von Schema-Markup

Im Fazit des Vergleichs zwischen Rank Math und Yoast SEO möchte ich betonen, dass beide Plugins hervorragende Optionen sind, wenn es um die Optimierung der Suchmaschinenoptimierung auf einer WordPress-Seite geht. Beide bieten eine Vielzahl von Funktionen, die dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und die Leistung der Website zu steigern.

Allerdings habe ich mich persönlich für Rank Math entschieden, da es mir die Möglichkeit gibt, die meisten Funktionen in der kostenlosen Version zu nutzen. Es ist auch besser mit dem Divi Theme kompatibel und ich finde das Interface übersichtlicher aufgebaut. Yoast SEO analysiert Texte ausführlicher, aber für mich reicht die Analyse von Rank Math vollkommen aus.

Am Ende hängt die Entscheidung zwischen Rank Math und Yoast SEO davon ab, welche Funktionen und Anforderungen für die eigene Website am wichtigsten sind. Ich empfehle, beide Plugins auszuprobieren und zu sehen, welches am besten zu den Bedürfnissen der eigenen Website passt.

Du bist dir nicht sicher, ob deine Webseite DSGVO-konform ist? Dann meld dich jetzt für einen kostenlosen und unverbindlichen Webseiten-Check.

Weitere Blogbeiträge